Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12779. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Crispus

321 n.Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

07602

Vorderseite

CRISPVS - NOB CAES. Panzerbüste des Crispus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

BEATA TRAN-QVILLITAS // PLG ["Heitere, glückliche Zeiten"]. Ein profilierter Altar steht in der Dreiviertelansicht, darauf ein Globus. Über dem Altar zwischen der Legende befinden sich drei Sterne. Auf der Vorderseite des Altars die dreizeilige Vota-Aufschrift: VO/TIS / XX. Im l. F. C, im r. F. R.

Dargestellte/rNDP

Crispus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Constantinus I.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

321 n.Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

NummusInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 2,68 g; 19 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Lyon Nomisma geonames NDP

Region

GalliaNomisma NDP

Land

FrankreichNomismageonames NDP

Literatur

RIC VII Nr. 133 (Lugdunum, 321 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.lug.133

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Zugangsjahr

1961

VorbesitzerNDP

Oberbaurat Heinrich Wefels - 1931
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID12779

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12779

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info