Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID13348. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Postumus

260-269 n. Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

06153

Vorderseite

IMP [C M] CASS LAT P[OSTV]MVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Strahlenkrone nach r.

Rückseite

[LAETITIA AVG]. Galeere nach l.

Dargestellte/rNDP

Postumus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Postumus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

260-269 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 12,56 g; 28 mm; 2 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Köln? Nomisma geonames NDP


Trier? Nomisma geonames NDP

Region

Germania NDP

,

Belgica NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

,

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

RIC V-2 Nr. 143 (Lugdunum, 260-269 n. Chr.); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, Beiblatt II Nr. 243 (Köln oder Trier).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.143

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1961

VorbesitzerNDP

Oberbaurat Heinrich Wefels - 1931
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID13348

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13348

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info