Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID2141. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Gallienus

257-258 n. Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

04248

Vorderseite

GALLIENVS P F AVG. Panzerbüste des Gallienus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.

Rückseite

VIR-T-VS A-VG[G]. Gallienus steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r., in der r. Hand hält er einen Speer, in der l. Hand ein Feldzeichen (signum).

Dargestellte/rNDP

Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Valerianus I.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

257-258 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,49 g; 21 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Köln? Nomisma geonames NDP


Lyon? Nomisma geonames NDP

Region

Germania NDP

,

GalliaNomisma NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

,

FrankreichNomismageonames NDP

Literatur

RIC V-1 Nr. 58 f (Lugdunum, 258-259 n. Chr.); MIR 36 Nr. 882 l (Köln, 1d. Emission, 257-258 n. Chr.); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, (1941) 21 Nr. 54 (Köln, 1. Periode 4. Emission, 257-258 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(1).58f

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1961

VorbesitzerNDP

Oberbaurat Heinrich Wefels 1913 - 1931
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID2141

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID2141

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info