Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID3519. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Römische Republik: M. Iunius Brutus43 bis 42 v. Chr. |
|
|
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität |
Inventarnummer |
00324 |
Vorderseite |
LEIBERTAS. Kopf der Libertas nach r. |
Rückseite |
CAEPIO BRVTVS PRO COS. Plectrum, Lyra und Palmzweig. Der Palmzweig ist mit einem Bändchen umwunden. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RRC Nr. 501,1 (Asien, 43-42 v. Chr. Die Münzstätte bewegte sich mit Brutus.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 515 f. 528. 557 (Lykien, Frühjahr 42 v. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Republik |
Objektnummer |
ID3519 |