Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID3525. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Römische Republik: M. Iunius Brutus und L. Plaetorius Cestianus

43 bis 42 v. Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

00326

Vorderseite

BRVT IMP L PLAET CES[T]. Kopf des Brutus nach r.

Rückseite

EID MAR. Kappe (pileus) zwischen zwei Dolchen.

Dargestellte/rNDP

Marcus Iunius Brutus
dnb wikipedia nomisma Info Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Imperatorische Prägung NDP

Datierung

43 bis 42 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,44 g; 18 mm; 5 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP, plattiert nomisma NDP
subaerat nomisma NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

,

MakedoniaNomisma NDP

,

AsiaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

,

GriechenlandNomismageonames NDP

,

Türkeigeonames NDP

Literatur

RRC Nr. 508, 3 (43-42 v. Chr. Die Münzstätte bewegte sich mit Brutus); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 526-528; 557 (Kleinasien, Thrakien oder Nordgriechenland, ca. Mitte-Okt. 42 v. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-508.3

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Imperator (Röm. Republik)NDP

Marcus Iunius Brutus
dnb wikipedia nomisma Info Info viaf Info wikipedia NDP

Münzmeister (MM Ant)NDP

Lucius Plaetorius Cestianus
dnb nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Oberbaurat Heinrich Wefels - 1931
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID3525

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID3525

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info