Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID4. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Gallienus

268 n. Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

04762

Vorderseite

[GA]LLIENVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Gallienus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.

Rückseite

[CON]COR - [AVG] // [MT]. Concordia sitzt nach l., in der r. Hand hält sie eine Schale (patera), in der l. Hand ein Füllhorn (cornucopiae).

Dargestellte/rNDP

Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

268 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,31 g; 16-19 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Mailand Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Vgl. RIC V-1 Nr. 471 (Mediolanum, 260-268 n. Chr.; Vs. dort jedoch mit abweichendem Porträttyp); vgl. MIR 36 Nr. 1392 c (Mediolanum, 8. Emission, 268 n. Chr.; dort abweichender Porträttyp).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

VorbesitzerNDP

Oberbaurat Heinrich Wefels 1917 - 1931
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID4

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info