Maximinus Thrax
235-236 n. Chr.
|
|
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität  Tresor |
Vorderseite |
IMP MAXIMINVS PIVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Maximinus Thrax mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r. |
Rückseite |
PROVIDE-NTIA [AVG]. Providentia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. In der l. Hand hält sie ein Füllhorn (cornucopiae), in der r. einen Stab, mit dem sie auf einen l. vor ihr liegenden Globus weist. Beiderseits S - C. |
Datierung |
235-236 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
Nominal |
Dupondius  DupondiusRömische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt. |
|
Bronze ; 12,91 g; 26 mm; 1 h |
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Vorbesitzer |
Oberbaurat Heinrich Wefels - 1931
 |