Gallienus260-268 n. Chr. |
|
|
Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte |
Inventory no |
070 |
Obverse |
GALLIENVS [AVG]. Drapierte Panzerbüste des Gallienus mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r. |
Reverse |
SOLI INVICTO. Sol steht nach l. Er erhebt die r. und hält in der l. Hand einen Globus. Der Mantel (chlamys) liegt auf dem l. Arm. |
Class/status |
|
Date |
260-268 n. Chr. |
Denomination |
Double Denarius |
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC V-1 Nr. 658 c (Asia, 260-268 n. Chr.); A. Alföldi, Die römische Münzprägung und die historischen Ereignisse im Osten zwischen 260 und 270 n. Chr., in A. Alföldi, Studien zur Geschichte der Weltkrise des 3. Jahrhunderts nach Christus (1967), 155-209, 165 Nr. 5. Emission 5 (Antiochia am Orontes, 267-268 n. Chr., dieser Typ Tafel 42 Nr. 9); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 1655 f, Tab. 49, Taf. 118 (Antiochia am Orontes, 14. Emission 266-268 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 169. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
1.
Alfons Maria Schneider - 1952
|
|
Find place |
|
Object number |
ID5118 |