Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID5308. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Geta198-200 n. Chr. |
|
|
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität |
Inventarnummer |
03172 |
Vorderseite |
L SEPTIMIVS - GETA CAES. Drapierte Büste des Geta in Rückenansicht nach r. |
Rückseite |
SEVERI PII AVG FIL. Kultgeräte. Von l. nach r.: Priesterstab (lituus), Messer (culter), Kanne (sitella), Schöpfkelle (simpulum) und Weihwedel (aspergillus). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC IV-1 Nr. 3 (Rom, 198-200 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID5308 |