Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID5386. Photographs by Johannes Eberhardt.

Sagalassos

235-238 n. Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Vault

Inventory no

12063

Obverse

ΑΥ Κ Γ ΙΟΥ ΜΑΞΙΜΙ ΑΥ [Ξ als I mit verlängerten Hasten geschrieben, Υ als V dargestellt]. Drapierte Büste des Maximinus Thrax mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.

Reverse

ϹΑΓΑΛΑ-Ϲ-ϹΕΩΝ [Rundes E]. Men Askaenos steht mit phrygischer Mütze in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält in seiner r. Hand eine Opferschale (patera) und im l. Arm ein Stabzepter. Hinter seinem Kopf eine nach oben geöffnete Mondsichel.

SitterNDP

Maximinus Thrax
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Class/status

City NDP

Date

235-238 n. Chr.

 

Bronze Nomisma NDP; 8,88 g; 26 mm; 6 h

Production

struck nomisma NDP

Mint

Sagalassus Nomisma geonames NDP

Region

PisidienNomisma NDP

Country

Turkeygeonames NDP

Publications

RPC VI Nr. 5887 (temp.); F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen II (1902), 394 Nr. 14. Vgl. SNG France 3, Nr. 1815 (Av. Stempelgleich, andere Rückseitendarstellung). Vgl. dazu P. Weiß, Pisidien, in: E. Schwertheim, Forschungen in Pisidien (Asia Minor Studien Bd 6) (1992) 143- 165; J. Nollé, Bronzene Reflexe einer Krise. Das städtische Münzwesen Kleinasiens als Indikator von Phänomenen der Reichskrise des 3. Jahrhunderts und von zeitgenössischem Krisenempfinden, in: K.-P. Johne - Th. Gerhardt - U. Hartmann, Deleto paene imperio Romano (2006) 271-287.

Web Portals

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/5887/

Item

Coin nomisma NDP

Department

Antiquity, Greek, Roman Imperial period

Year of access

1961

previous OwnerNDP

Heinrich Wefels 1917 - 1931
dnb viaf NDP

Object number

ID5386

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID5386

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info