Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID607. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Caligula

37-38 n. Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

00613

Vorderseite

C CAESAR AVG GERMANICVS [P M TR POT] // PIETAS. Die verschleierte Pietas sitzt nach l. In der r. Hand eine Schale (patera), der l. Arm ruht auf einer Statuette.

Rückseite

[DIVO - AVG]. Vor einem geschmückten sechssäuligen Tempel steht Caligula in Toga und mit verschleiertem Haupt an einem Altar nach l. Er opfert aus einer Schale (patera) in der r. Hand, im F. l. ein Diener mit Stier, im F. r. ein weiterer Diener. Beiderseits S - C.

Dargestellte/rNDP

Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

37-38 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 23,59 g; 34 mm; 8 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC I² Nr. 36 (Rom, 37-38 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.36

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

VorbesitzerNDP

Oberbaurat Heinrich Wefels - 1931
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID607

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID607

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info