Tetricus I.271-274 n. Chr. |
|
|
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität |
Inventarnummer |
06344 |
Vorderseite |
IMP C TETRICVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Tetricus I. mit Strahlenkrone nach r. |
Rückseite |
COM-E-[S] AVG. Victoria steht nach l. Sie hält in der r. Hand einen Siegeskranz und in der l. Hand einen Palmzweig. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
, |
Land |
, |
Literatur |
RIC V-2 Nr. 56 (Köln?); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 83 Nr. 774 (Köln); H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 90 Nr. 1 a (Münzstätte I (Trier oder Köln), 272/273 n. Chr.); M. R. Weder, Rezension Schulzki, SNR 77, 1998, 107f. Nr. 1 a; E. Besly - R. Bland, The Cunetio Treasure. Roman Coinage of the Third Century AD (1983) 63 (Mint I, Issue IV); R. Bland - A. Burnett, The Normanby Hoard and other Roman coin hoards (1988) 154 (Mint I, 272-273 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID6135 |