Postumus260-269 n. Chr. |
|
|
|
Inventory no |
06087 |
Obverse |
IMP C POSTVMVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Strahlenkrone nach r. |
Reverse |
MONET-A AVG. Moneta steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in der r. Hand eine Waage und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). |
Class/status |
|
Date |
260-269 n. Chr. |
Denomination |
Double Denarius |
|
Production |
Mint |
|
Region |
, |
Country |
, |
Publications |
RIC V-2 Nr. 75 (Lugdunum); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 48 Nr. 336 (Köln oder Trier); H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 56 Nr. 45 (Münzstätte II (Trier oder Köln), 262-265 n. Chr.); M. R. Weder, Rezension Schulzki, SNR 77, 1998, 109, Nr. 45. Münzstätte I; E. Besly - R. Bland, The Cunetio Treasure. Roman Coinage of the Third Century AD (1983) 144 (third series, first phase 263-265 n. Chr.). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Object number |
ID6742 |