Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID2077. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Antoninus Pius139 n. Chr. |
|
|
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität |
Inventarnummer |
01777 |
Vorderseite |
IM[P T] AEL CAES HADR - ANTONINVS. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
AVG PIVS P M - TR P COS II. Zwei Hände im Handschlag (dextrarum iunctio) halten einen geflügelten Merkurstab (caduceus). |
Dargestellte/r |
|
Münzstand |
|
Münzherr |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
Material |
Herstellung |
Gewicht |
3,53 g |
Durchmesser |
19 mm |
Stempelstg. |
6 Uhr |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC III Nr. 26 c (Rom, 139 n. Chr.); Str III Nr. 31 (Rom, 139 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Vorbesitzer |
Oberbaurat Heinrich Wefels - 1931
|
Objektnummer |
ID2077 |
Permalink |
|